Die Mikroalge Chlorella
Verwendung
- Jungfischfutter
- Zusatzfutter für Fische und Decapoden
- Eigene Futtermischungen
Systematik
- Stamm Chlorophyta (Grünalgen)
- Klasse Chlorophyceae (Grünalgen im engeren Sinn)
- Ordnung Chlorococcales (Kugelige Algen ohne Geiseln)
- Familie Oocystaceae
- » Zellen einzeln oder in kleinen Kolonien
- » Zellwände glatt, warzig oder mit langen Borsten
- » Vermehrung ausschließlich durch Aplanosporen (Autosporen: Die Aplanosporen nehmen bereits in der Zelle ihre endgültige Gestalt an)
- » Typisch für die Familie ist die Vermehrung durch Autosporen
- Gattung Chlorella
- » Grüne Kugelalgen
- » Zellen rund, Membran sehr dünn, Zellen stets einzeln, Chloroplast glockenförmig, exzentrische Vakuole
- » Vermehrung durch Autosporen, die zu 4 bis 16 in der Mutterzelle entstehen
- » In allen Süßgewässern verbreitet
- » sehr klein: nur 5 - 10 µm
- » Etwa 10 Arten, die nur sehr schwer zu unterscheiden sind
- » Symbionten u.a. in Protozoen
- Art vulgaris

Kultur
- In Leitungswasser mit einem Hydrokulturdünger
- Die Kultur muss belüftet werden
- Gewinnung durch Sedimentation über mehrere Stunden
Zur leichteren Verdauung bei kommerziellen Anwendungen wird die Zellwand schonend aufgeschlossen (diese besteht aus ansonsten unverdaulicher Zellulose).
Literatur
Dr. Ingo Botho Reize, DATZ 54(2), 60 (2001). - Kurzbericht
Dr. Ingo Botho Reize, Koralle 2(8), 36 (2001).
Typische Zusammensetzung
Allgemein | [%] |
Protein | 55,9 |
Kohlenhydrate | 15,0 |
Fette | 7,0 |
Asche | 7,0 |
Protein | [%] |
Aminosäuren, essentiell | |
Isoleucin | 3,0 |
Leucin | 4,7 |
Lysin | 3,8 |
Methionin | 0,8 |
Phenylalanin | 3,0 |
Threonin | 2,6 |
Tryptophan | 0,9 |
Valin | 3,2 |
Aminosäuren, nicht essentiell | |
Alanin | 3,2 |
Arginin | 4,0 |
Asparagin | 5,0 |
Cystin | 0,4 |
Glutamin | 6,0 |
Glycin | 3,2 |
Histidin | 1,0 |
Prolin | 3,4 |
Serin | 2,2 |
Tyrosin | 1,7 |
Farbstoffe | [mg/kg] |
Carotinoide, gesamt | 1.200 |
Chlorophyll | 21.000 |
Vitamine | [mg/kg] |
Vitamin A | 600,0 |
Ascorbinsäure (C) | 220,0 |
Biotin (H) | 1,9 |
Cyanocobalamin (B₁₂) | 0,10 |
Ca-Pantothenat | 13,0 |
Folsäure | 0,27 |
Inositol | 1.500 |
Niacin | 230 |
Pyridoxin (B₆) | 5,0 |
Riboflavin (B₂) | 6,0 |
Thiamin (B₁) | 4,0 |
Tocopherol (E) | 66,0 |
p-Aminobenzoesäure (PABA) | 0,6 |
Mineralstoffe / Spurenelemente | [mg/kg] |
Calcium (Ca) | 4.810 |
Strontium (Sr) | 34,7 |
Phosphor (P) | 9.770 |
Eisen (Fe) | 1.004 |
Natrium (Na) | 16.920 |
Magnesium (Mg) | 3.017 |
Mangan (Mn) | 23,3 |
Molybdän (Mo) | < 0,5 |
Zink (Zn) | 16,7 |
Zinn (Sn) | < 0,2 |
Kalium (K) | 16.400 |
Selen (Se) | < 2,0 |
Lithium (Li) | 0,1 |
Chrom (Cr) | 3,0 |
Kupfer (Cu) | 2,6 |
Kobalt (Co) | < 0,5 |
Iod (I) | < 5,0 |
Schwermetalle | [mg/kg] |
Arsen (As) | < 0,01 |
Blei (Pb) | < 0,01 |
Cadmium (Cd) | < 0,01 |
Quecksilber (Hg) | n.n. |