Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Spurenelemente

Spurenelemente im Aquarium, für Wasserpflanzen und für Tiere. Erfahren Sie wissenswerte Informationen und schließen Sie mit diesen nützlichen Infos Ihre Wissenslücken. Sie werden überrascht sein, was es alles dazu zu sagen gibt.

Ein Wassertropfen, der eine Säule bildet, an deren Spitze sich ein weiterer Tropfen befindet. Im Hintergrund verschwommene, farbige Reflexionen auf einer Wasseroberfläche.

IM AQUARIUM

Zuerst muss man die Unterschiede der Bedeutung der div. Massen- (N, P, S, K, Ca, Mg: 0,05 - 8 % i. TS) und Spurenelemente (Fe, Mn, Zn, Cu, Mo, Co, Ni, B: 0,2 - 7000 ppm i. TS) herausarbeiten. Es gibt mehrere Ansätze für solche Definitionen, jedoch haben alle dasselbe Problem, man bekommt Probleme, eine scharfe Abgrenzung zu definieren.

WEITER LESEN
Nahaufnahme einer Pflanze mit länglichen, spitz zulaufenden Blättern. Die Blätter haben eine hellgrüne bis gelbliche Farbe und sind leicht durchscheinend. Im Hintergrund ist eine grüne, unscharfe Oberfläche zu sehen.

FÜR WASSERPFLANZEN

Essentielle Elemente

Die Notwendigkeit von Silizium, Natrium und Kobalt ist derzeit nur für wenige Kulturen erwiesen, ansonsten gelten sie als nützlich, wozu mit Einschränkungen auch Aluminium und Selen gerechnet werden.

WEITER LESEN
Zwei Rosensalmler schwimmen im Wasser. Die Fische haben orangerote Flossen und einen schwarzen Punkt hinter den Kiemen. Im Hintergrund sind grüne Pflanzen zu sehen.

FÜR TIERE

Nachgewiesene Essentialität am Beispiel Bor

Erst die letzten 15 Jahre konnte aufgeklärt werden, dass Bor auch für die Human- und Tierernährung essentiell ist.

WEITER LESEN