Die Mikroalge Spirulina
Verwendung
- Jungfischfutter
- Zusatzfutter für Fische und Decapoden
- Eigene Futtermischungen
Systematik
- Stamm Cyanophyta (Blaualgen/Cyanobakterien)
- Familie Cyanophyceae
- Gattung Spirulina (Korkenzieheralgen)
- Arten platensis (Große K.), abbreviata (Kleine K.), jenneri (Blaugrüne K.)
- Große Korkenzieheralge - ursprünglich in den Sodaseen der (Sub)Tropen beheimatet (keine Meeresalge)
- Fäden schraubig gewunden, an den Querwänden leicht eingeschnürt, planktisch oder in Lagern
- Zellen quadratisch oder kürzer als breit
- Zellen 2 - 6 µm lang, 6 - 8 µm breit, Windungen der Fäden 25 - 40 µm breit, Umgänge 45 - 60 µm voneinander entfernt
- In stehenden Gewässern, wo sie gewaltige Wasserblüten verursachen kann

Kultur
Sie wird heute weltweit in den entsprechenden Klimazonen im stark alkalischen Medium kultiviert (13,61 g NaHCO₃ / 4,03 g Na₂CO₃ pro l Wasser [pH 9]).
Düngung mit Stickstoff, Kalium, Phosphor (Phosphat), Schwefel (Sulfat), Magnesium und Spurenelementen (Calcium, Eisen, Zink, Mangan, Bor, Kobalt, Molybdän und Kupfer).
Die Kultur muss belüftet werden.
Die Gewinnung erfolgt schonend durch Sprühtrocknung; im Labormaßstab auch schonend durch Abgießen über Gaze.
Literatur
Dr. Ingo Botho Reize, DATZ 54(2), 60 (2001). - Kurzbericht
Dr. Ingo Botho Reize, Koralle 2(8), 36 (2001).
Typische Zusammensetzung
Allgemein | [%] |
Protein | 60,4 |
Kohlenhydrate | 12,6 |
Fette | 4,9 |
Feuchtigkeit | 5,6 |
Asche | 8,0 |
Rohfaser | 8,5 |
Protein | [%] |
Aminosäuren, essentiell |
|
Isoleucin | 4,8 |
Leucin | 7,1 |
Lysin | 7,5 |
Methionin | 2,0 |
Phenylalanin | 3,6 |
Threonin | 8,3 |
Tryptophan | 2,4 |
Valin | 5,1 |
Aminosäuren, nicht essentiell |
|
Alanin | 5,4 |
Arginin | 5,2 |
Asparaginsäure | 6,0 |
Cystin | 0,6 |
Glutaminsäure | 8,6 |
Glycin | 6,6 |
Histidin | 1,0 |
Prolin | 5,6 |
Serin | 3,6 |
Tyrosin | 2,5 |
Kohlenhydrate | [%] |
Ramnose | 9,0 |
Glucan | 1,5 |
Phosphorilierte Cyclitole | 2,5 |
Glucosamin + Muraminsäure | 2,0 |
Glycogen | 0,5 |
Fette (Fettsäuren) | [mg/kg] |
Laurinsäure (C12) | 229 |
Myristinsäure (C14) | 582 |
Palmitoleinsäure (C16) | 1.762 |
Palmitinsäure (C16) | 18.820 |
Palmitolinölsäure (C16) | 2.157 |
Heptadecansäure (C17) | 116 |
Ölsäure (C18) | 2.489 |
Linolsäure (C18) gesamt, davon | 12.350 |
γ-Linolensäure (C18) | 11.900 |
α-Linolensäure (C18) | 293 |
Farbstoffe | [mg/kg] |
Carotinoide, gesamt | 3.350 |
davon β-Carotin | 1.200 - 1.800 |
Chlorophyll | 11.800 |
Phycocyanin | 12.000 - 15.000 |
Nucleinsäuren | [%] |
RNS - Ribonukleinsäure | 2,8 |
DNS - Desoxyribonukleinsäure | 0.8 |
Vitamine | [mg/kg] |
Biotin (H) | 0,4 |
Cyanocobalamin (B₁₂) | 0,11 |
Ca-Pantothenat | 11,0 |
Folsäure | 0,5 |
Inositol | 350 |
Niacin | 118 |
Pyridoxin (B₆) | 6,0 |
Riboflavin (B₂) | 40,0 |
Thiamin (B₁) | 55,0 |
Tocopherol (E) | 10 - 60 |
Ubichinon (Q₁₀) | 2,0 |
Mineralstoffe / Spurenelemente | [mg/kg] |
Calcium (Ca) | 3.200 |
Phosphor (P) | 6.800 |
Eisen (Fe) | 360 |
Natrium (Na) | 3.310 |
Chlorid (Cl) | 144 |
Magnesium (Mg) | 4.350 |
Mangan (Mn) | 48 |
Zink (Zn) | 50 |
Kalium (K) | 1.530 |
Selen (Se) | 0,5 |
Lithium (Li) | 0,35 |
Chrom (Cr) | 3,2 |
Kupfer (Cu) | 3,0 |
Iod (I) | 12,6 |
Enzyme | [Einheiten/g] |
SOD (Superoxiddismutase) | 242 |
Glutathionperoxidase | 3,32 |
Schwermetalle | [mg/kg] |
Arsen (As) | < 0,10 |
Blei (Pb) | < 0,07 |
Cadmium (Cd) | < 0,10 |
Quecksilber (Hg) | < 0,01 |