Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Duradrakon Aufhärtesalz

Aufhärtesalzmischung für Umkehrosmose-Wasser

Reines UO-Wasser eignet sich außer in wenigen Spezialfällen (reines Durchflußbecken, Schwarzwasserbiotop) nicht zur direkten Verwendung im Aquarium. Zu rasch wären die wenigen Mineralstoffe verbraucht, die es noch enthält. Zur Versorgung von Fischen und Pflanzen ist es daher sinnvoll und richtig, das verwendete Wasser auf eine Karbonathärte von 1 - 3 °dH aufzuhärten. Wer das nicht durch Verschneiden mit Leitungswasser machen möchte oder kann (z.B. zu stark belastetes Ausgangswasser!), benötigt ein Aufhärtesalz, welches das Wasser mit einer definierten Menge an Mineralstoffen versorgt.

  • Es wird ungefähr das Ionen-Standardverhältnis eingestellt
  • Die Versorgung mit allen Spurenelementen wird gewährleistet
  • Es werden keine chemischen Tricks wie der Zusatz von organischen oder sauren Salzen angewendet (daher kein Sauerstoffverbrauch oder seltsame pH-Sprünge bei der Anwendung)

Voraussetzungen

Dieses Aufhärtesalz ist nur für Aquariumwasser mit genügend freiem CO₂ (vorzugsweise durch eine geregelte CO₂-Anlage) und einem pH von deutlich unter 7 geeignet, da sich sonst einige Bestandteile nur sehr langsam oder nicht vollständig auflösen!

Für Malawi- und Tanganjikaseebecken sollten andere Aufhärtesalzmischungen verwendet werden.

Zusammensetzung

22,2 % Carbonat, 17,0 % Hydrogencarbonat, 16,8 % Calcium, 12,9 % Sulfat, 8,1 % Chlorid, 5,7 % Natrium, 4,6 % Magnesium, 2,1 % Kalium, 0,05 % Spurenelemente, Rest: Kristallwasser

Bei einer Dosierung von 10 g pro 100 l Frischwasser entspricht das ungefähr folgender Zugabe an wichtigen Stoffen:

62 mg/l Hydrogencarbonat, 17 mg/l Calcium, 13 mg/l Sulfat, 8 mg/l Chlorid, 6 mg/l Natrium, 5 mg/l Magnesium, 2 mg/l Kalium

Dosierung

3,5 g Salzmischung / 100 l Osmosewasser ergeben 1,0 °dH KH bzw. 1,2 °dH GH
2,9 g Salzmischung / 100 l Osmosewasser ergeben 0,8 °dH KH bzw. 1,0 °dH GH

Küchenübliche Maßeinheiten

  • Gestrichener Teelöffel: 1,6 g
  • Gehäufter Teelöffel: 6,4 g
  • 5 ml Meßlöffel (wie er oft Medikamentenpackungen beiliegt): 2,9 g

Anwendung

Das in der Mischung enthaltene schwerlösliche Calciumcarbonat löst sich unter CO₂-Verbrauch in Form des löslichen Calciumhydrogencarbonats auf (das beim Trocknen wieder in CO₂ und Calciumcarbonat zerfällt, weswegen es nur gelöst existiert). Je mehr freies CO₂ vorhanden ist, bzw. je niedriger der pH ist, desto schneller kann dieser Vorgang ablaufen.

Bei pH 6,0 kann das vor allem bei einer nachregelnden CO₂-Anlage in Minuten geschehen, bei pH knapp unter dem Neutralpunkt und relativ wenig CO₂ im Wasser kann das aber auch ein paar Stunden dauern.
Die sich für kurze Zeit bildende leichte Trübung ist unschädlich für Fische und Pflanzen.

Man kann Duradrakon auch durch starkes Umwälzen in einer externen Wasseraufbereitung vor dem Wasserwechsel großteils lösen.

Sollte weder die eine noch die andere Methode praktikabel sein, so ist bei etwas höherer Gesamtsalzzugabe auch gut die Verwendung der sehr leicht löslichen Mischungen Duradrakon GH-Plus und Duradrakon KH-Plus möglich.

Verantwortliche Firma
DRAK-Aquaristik Dr. Andreas Kremser
Rosenstraße 22
71101 Schönaich
Deutschland
+49 7031 776353
Sicherheitshinweis
Achtung: Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

24 von 24 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen


83%

13%

4%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 - 10 von 24 Bewertungen

20. August 2024 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

1a Produkt

1a Produkt. Nutze ich schon seit Jahren.

27. Juni 2024 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bewertung ohne Text

Bewertung ohne Text

13. Januar 2024 13:08

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr guter Artikel

Ich nehme das Produkt auch immer wieder mal. Bei mir funktioniert es einwandfrei. Dem Problem mit der Löslichkeit entgegne ich mit Mineralwasser, in dem löse ich es vorab schon mal etwas auf. Danach kommt es ins Wechselwasser und wird dort noch ein paar Stunden umgewälzt.

15. Oktober 2022 20:16

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Nur noch Duradrakon

Super angestimmtes Nährstoffverhältnis. Für mich und mein Aquarium gibts kein besseres Aufhärtesalz!

21. Januar 2021 16:25

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Klasse Aufhärtesalz mit Verbesserungspotential

Ich verwende Duradrakon schon lange. Meiner Meinung nach das beste Produkt auf dem Markt. Einzig die Löslichkeit läßt zu wünschen übrig. Klasse wäre es das gelöste Produkt in flüssiger Form erwerben zu können.

7. Juli 2020 09:18

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr gute Qualität

Man kann damit genau auf die gewünschte Härte das Wasser aufhärten

15. Januar 2020 12:34

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Gutes Produkt, halt Qualität von DRAK

Seit ca. zwei Monaten nutze ich zum wöchentlichen Wasserwechsel (60%) ausschließlich nur noch Osmose Wasser. Aufgehärtet wird mit Duradrakon, 8g auf 75ltr.. Das Salz ist nach ca. einer Stunde vollständig gelöst und das Aquarienwasser wieder klar. Sicher gibt es auch Salz zum kleinen Preis, aber mit Duradrakon bekommt man die gewohnte hohe Qualität von DRAK. Benutze in meinen Becken auch Eudrakon N, Eudrakon P und Kramer Drak, und sie laufen richtig gut. Bei DRAK hat man immer eine genaue Inhaltsangabe auf den Produkten. Die Lieferzeit ist unschlagbar.

5. Januar 2018 13:51

Bewertung mit 3.5 von 5 Sternen

Bei CO₂-Regelung wird KH nicht erreicht

Bei Verwendung ohne CO₂-Anlage stimmt die Dosierangabe exakt und die gewünschten Werte werden perfekt erreicht. Bei Verwendung einer geregelten CO₂-Anlage (pH auf 6,65 eingestellt) ist die KH auch bei mehrmaligem Nachdosieren nicht einstellbar. Die GH steigt dafür um so mehr. Nach nur 1-2 Tagen ist die KH wieder so weit abgesunken, dass die CO₂-Regelung ganz abschaltet. Kann es sein, dass das CO₂ die KH stark reduziert bzw. neutralisiert? Bei einem alternativem Produkt (von D******e) hat die Dosierung der KH problemlos geklappt, jedoch stieg die GH mit der Zeit unverhältnismäßig hoch an, weswegen ich es einmal mit Drak versuchen wollte.

Unser Kommentar: Die CO₂-Konzentration hat keinen Einfluss auf die KH. Eine andauernd sinkende KH deutet eher auf säureerzeugende Prozesse hin, wie z.B. bei der Nitratbildung durch übermäßige Fütterung.Hier wäre dann eher Duradrakon KH-Plus anzuwenden, auch und gerade wenn die GH bei der Anwendung von Duradrakon mehr als gewünscht steigt.

16. November 2017 13:50

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ein hervorragendes Produkt, we...

Ein hervorragendes Produkt, welches dem Wunsch eines Aquarianers voll entspricht.

10. Juli 2017 08:25

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bestes Aufhärtesalz das ich...

Bestes Aufhärtesalz das ich bisher hatte.

Zubehör

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Meßlöffel klein ohne Graduierung 60 mm lang
Zum Abmessen und Dosieren kleiner Dünger- oder Aufhärtesalzmengen

Varianten ab 0,99 €*
Ab 0,69 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Meßlöffel 10 ml weiß
Zum Abmessen und Dosieren unserer Aufhärte- und Mineralsalze

0,99 €*

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Duradrakon GH-Plus Aufhärtesalzmischung
Zur Erhöhung der Gesamt­härte. Löst sich leicht und ohne Trübungen.

Varianten ab 11,95 €*
0,00 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Sealutions Mineralsalz
Kochsalz-freies Meersalz. Zur Ca- und KH-Dosierung nach der Balling-Methode.

Ab 11,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Duradrakon KH-Plus zur Erhöhung der KH und des pH
Sehr ergiebig. Löst sich leicht und ohne Trübungen.

Varianten ab 5,95 €*
0,00 €*

Kontrolle der Wasserwerte

Ausverkauft
PRODACtest GH - Gesamthärte
Bestimmung der Gesamt­härte (GH). Geeignet für Süß- und Seewasser.

11,29 €*
Ausverkauft

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

PRODACtest KH - Karbonathärte-Test
Bestimmung der Karbonat­härte (KH). Für Süß- und Seewasser.

11,99 €*
Zoobest Alpha Test Gesamthärte - GH
Bestimmung der Gesamt­härte (GH). Geeignet für Süß- und Seewasser.

6,95 €*
Tipp
Zoobest Alpha Test Karbonathärte - KH
Bestimmung der Karbonat­härte (KH). Für Süß- und Seewasser.

6,95 €*

Anfrage-Formular

Schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Anfrageformular
Datenschutz
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.