Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hefegärung bis Sandgrund: So pflegt B.L. sein Becken in Isenbüttel

Terrdrakon im Einsatz: Pflanzenpflege und Technik im 100-Liter-Aquarium mit CO₂ aus Hefegärung

Autor: Dr. Andreas Kremser

Pflanzenpflege und Technik im 100-Liter-Aquarium

Das Kundenaquarium mit den Maßen 60 × 44 × 40 cm (100 l) bietet einen spannenden Einblick in den gezielten Einsatz von Aquarienpflanzen und Düngung. Der Bodengrund besteht aus feinem Sand, das Hauptbild zeigt die Frontansicht des Beckens.

Im Fokus stehen zwei Terrdrakon-Testpflanzen:

  • Echinodorus ‘ozelot grün’: Hier empfiehlt sich die Verwendung von maximal 2 - 3 Terrdrakon-Kugeln – nur bei Becken ab 130 cm kann eine stärkere Düngung sinnvoll sein.
  • Echinodorus parviflorus ‘tropica’: Diese wächst langsam und verträgt problemlos 2 - 3 mittlere Kugeln.

Technik und Pflege im Überblick

  • Beleuchtung: 2 × 55 W Kompaktleuchtstofflampen
  • Wasserwerte: KH 1,5 °dH, pH 6,4, Nitrat und Phosphat unter Nachweisgrenze
  • Düngung:
    • Täglich 2,2 ml Ferrdrakon
    • 0,6 ml Daydrakon
    • Terrdrakon-Kugeln je nach Pflanzenbedarf
    • Aquadrakon black beim Wasserwechsel
    • CO₂-Zufuhr über Hefegärung
  • Wöchentlicher Wasserwechsel: 40 - 50 Liter

Besatz

  • 3 Siamesische Rüsselbarben
  • 2 Kakaduzwergbuntbarsche
  • 10 Corydoras sterbai

Das Aquarium zeigt, wie eine gezielte Nährstoffversorgung und angepasste Pflanzenpflege zu einem stabilen und attraktiven Becken führen können – auch mit einfachen Mitteln wie CO₂ aus Hefegärung.