8,95 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 - 4 Tage
Zusammensetzung von Eudrakon N
Der Dünger besteht aus 3 Komponenten, um eine mehrschichtige Stickstoffversorgung zu gewährleisten:
- Nitrat
- Harnstoff (Urea bzw. Carbamid)
- Ammonium
Ammonium wird sofort und bevorzugt von den Pflanzen aufgenommen, kann allerdings nicht gespeichert werden. Die Aufnahme von Ammonium ist aus energetischen Gründen gegenüber der Aufnahme von Nitrat leicht bevorzugt. Allerdings hemmen höhere Nitrat-Konzentrationen die Ammonium-Aufnahme (ab ca. 5 mg/l Nitrat).
Überschüssiges Ammonium wird durch nitrifizierende Bakterien unter Sauerstoffverbrauch rasch zu Nitrat oxidiert. Daher und um zu vermeiden, dass sich bei pH-Werten größer 7,5 giftiger Ammoniak in toxischen Mengen bilden kann, wurde der relativ geringe Anteil in der Düngerlösung eingestellt.
Hier soll die zweite Komponente Harnstoff für Abhilfe sorgen. Harnstoff als stickstoffhaltiges Endprodukt des Stickstoff-Stoffwechsels vieler Tiere, kann einerseits direkt von den Pflanzen aufgenommen werden oder wird von den Bakterien des Beckens langsam zu Ammonium und CO₂ hydrolysiert.
Nitrat ist bei allen aquaristisch üblichen pH-Werten auch in relativ hohen Konzentrationen für Tiere ungiftig und wird daher hier als „Speicherform” eingesetzt.
Einige Pflanzen können jedoch schon bei Nitrat-Gehalten knapp über 10 mg/l mit Wachstumsstörungen reagieren, dieser Wert braucht und sollte daher in der Regel nicht überschritten werden.
Ein Teil des Nitrats wird in Form der Kalium- und Magnesiumsalze eingebracht, da in stark Stickstoff-zehrenden Becken Kalium und Magnesium ebenfalls stark verbraucht werden.
Dosierung
Täglich max. 1 ml auf 50 l Aquariumwasser bis die gewünschte Nitrat-Konzentration erreicht ist.
Der anzustrebende Wert bewegt sich im Bereich 3 - 8 mg/l Nitrat. Mehr ist selten notwendig und fördert nur unnötig das Algenwachstum.
Wenn keine Aufnahme durch die Pflanzen erfolgt und alles vollständig mineralisiert wird, entspricht 1 ml auf 50 l Wasser einer direkten Zugabe von 2 mg/l Nitrat, 0,4 mg/l Kalium und 0,1 mg/l Magnesium.
Zusammensetzung
6,8 % Nitrat, 2,02 % Kalium, 1,0 % Urea, 0,48 % Magnesium, 0,34 % Ammonium, Methylparaben, EDTA
Rosenstraße 22
71101 Schönaich
Deutschland
Anmelden
1 - 10 von 36 Bewertungen
29. August 2024 00:00
Bewertung ohne Text
Bewertung ohne Text
1. Juli 2022 22:20
Nie wieder ohne Kremser Dünger
Dank einer Empfehlung habe ich meine Dünger hier gekauft und mit Dosierpumpe mein Aquarium optimiert. So schön war es noch nie :-) Sowohl der fertige Dünger als auch das Pulver zum selber mischen ist zu empfehlen. Vielen Dank für die tollen Produkte!
14. Juni 2022 08:35
Reiner Stickstoffdünger, funktioniert! Danke Doc ;o)
Zur Nitratdüngung im schwach besetzten Aquarium. Ich filter lieber mit Siporax und dünge bei Bedarf ein wenig nach als dass ich ständig einen hohen Nitratgehalt mit Wasserwechsel bekämpfen muss. Das Leitungswasser hatte hier auch Früher bald 25mg NO3 wodurch das nicht wirklich half.(aktuell so um die 13mg)
21. Juli 2021 22:00
Ottimo
Ottimo prodotto in quanto testato nella versione più piccola da 250 ml
9. Januar 2021 22:36
Bester Macrodünger
Verwende den Dünger seit vielen Jahren als Hauptdünger und habe damit einen super Pflanzenwuchs erzielt.
31. März 2020 18:16
Wasserwerte lassen sich Punktg...
Wasserwerte lassen sich Punktgenau einstellen. Super Produkt.
20. März 2020 15:28
Bei Nitratmangel
Kann es nur empfehlen.
18. September 2017 16:56
Hatte ebenfalls keinen Nitratw...
Hatte ebenfalls keinen Nitratwert aus dem Becken messen können da einfach keins messbar war. Hatte aber typische Mangelerscheiungen an den Pflanzen. Dank der N Lösung konnte ich die leichtes beheben und habe wie in der Anleitung beschrieben max. 1ml auf 50 Liter hinzugeben. Algen hatte damit keine Chance und Pflanzen konnten den Dünger aufsaugen/speichern ohne unerwünsche Nebenwirkungen (Algen).
21. Februar 2017 20:02
wichtiger Makronährstoff, der ...
wichtiger Makronährstoff, der bei Unterversorgung zu massiven Wachstumsstörungen der Pflanzen führen kann (Achtung: Wassertest ist unverzichtbar!)
29. Juni 2015 21:16
Dosiere bisher sehr vorsichtig...
Dosiere bisher sehr vorsichtig. Langzeitwirkung noch nicht aussagekräftig. Schadet Garnelen nicht, sind alle putzmunter
Wurzeln erobern den Wald
Einige Fotos aus dem Aquarium von Wilm Thiere aus Braunsdorf
Ein großartiges Aquascape von Carlo Sette
Pflanzenbecken des Matteo Masotti
Anfrage-Formular
Schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.