* Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
evtl. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, in 2 - 5 Tagen bei Ihnen
Versandkostenfrei ab 33 € in DE per GLS
- Artikel-Nr.: SP010015
- EAN / GTIN: 4260169960904
- Versandgewicht: 0,03 kg
- Abmessungen: 1,50 cm × 16,50 cm × 12,50 cm
Die automatische Nährstoffquelle für Magnesium
Unsere Lösung für die automatisierte, kontrollierte und exakte Zugabe von Magnesium (Mg) im Seewasseraquarium ohne die Notwendigkeit der Anschaffung einer teuren und anfälligen elektromechanischen Dosierpumpe.
Das ist eine besondere Herausforderung bei Substanzen, die permanent in hohen Mengen verbraucht werden. Aber mit DRAK Sealutions Origin erreichen Sie ein höchstes Maß an Präzision.
Das innovative Materialsystem Aquafim® im Netzbeutel gewährleistet die gleichmäßige Magnesiumabgabe über den garantierten Zeitraum von 1 Monat. Danach wird der Netzbeutel einfach gegen einen neuen ausgetauscht.
Abgabezeit: 1 Monat
Abgabemenge pro Netzbeutel: 15 mg Magnesium (absolut) / Tag
Bei größerem Bedarf bitte einfach die entsprechende Anzahl Netzbeutel verwenden.
Im Filter-/Technikbecken oder an einer anderen gut durchströmten Stelle platzieren.
Vor der ersten Verwendung kurz mit fließendem Wasser abspülen.
Enthält keine Chelatoren.
Der angestrebte (natürliche) Magnesium-Gehalt von Meerwasser liegt bei ca. 1350 (1200 - 1400) mg/l.
Magnesium ist für das Ionen-Gleichgewicht notwendig und bindet die im Wasser befindliche Kieselsäure.
Insbesondere Kalkrotalgen und Gorgonien haben einen erhöhten Magnesiumbedarf und -verbrauch, aber auch Steinkorallen, Schwämme, Seeigel, Krebse, Muscheln und Schnecken bauen Magnesium in geringeren Anteilen in ihre Skelette mit ein.
Mögliche Folgen eines zu niedrigen Magnesiumgehaltes
- Wachstumsstörungen bei Steinkorallen und Kalkrotalgen
- Mangelnde Skelettbildung bei Stachelhäutern und Häutungsprobleme bei Krebstieren
Bestimmung
Die Differenz der Gesamthärte- (Ca + Mg) und der Calciumbestimmung liefert den aktuellen Magnesiumgehalt.
Dabei entspricht 1° dH Gesamthärte 0,179 mmol/l Erdalkaliionen oder umgerechnet 4,35 mg/l Mg bzw. 7,17 mg/l Ca.