Einige beispielhafte, schöne und interessante Aquarien unserer Kunden

Wir bekommen immer wieder Bilder und Beschreibungen der Aquarien unserer Kunden zugesandt. Gerne veröffentlichen wir diese an dieser Stelle, wenn das gewünscht wird.
Möchten Sie auch hier erscheinen ? Trauen Sie sich einfach!

Wir bekommen immer wieder Bilder und Beschreibungen der Aquarien unserer Kunden zugesandt. Gerne veröffentlichen wir diese an dieser Stelle, wenn das gewünscht wird. Möchten Sie auch hier erscheinen ? Trauen Sie...

mehr erfahren »

Fenster schließen
Einige beispielhafte, schöne und interessante Aquarien unserer Kunden

Wir bekommen immer wieder Bilder und Beschreibungen der Aquarien unserer Kunden zugesandt. Gerne veröffentlichen wir diese an dieser Stelle, wenn das gewünscht wird.
Möchten Sie auch hier erscheinen ? Trauen Sie sich einfach!

Wurzeln erobern den Wald

Bei der Gestaltung dieses Aquariums diente ein Foto eines Freundes, auf dem eine große Wurzel zu sehen war, die eine Art Unterführung bildete, als Inspiration.

Ein großartiges Aquascape von Carlo Sette

Ein großartiges Aquascape ca. 5 Monate alt von Carlo Sette in 120 × 45 × 45 cm, eingerichtet mit Tropica Soil und 8 Stunden/Tag beleuchtet mit einem Mix aus Twinstar S3 und Juwel Helialux spectrum

Pflanzenbecken des Matteo Masotti

Ein besonders schönes Pflanzenbecken in 120 × 40 cm überwiegend bepflanzt mit den besonderen Wasserpflanzen von rareaquaticplants (Massimo Ianella)

Das Aquarium von S.L. aus Saarbrücken

Großzügiges pflanzenbetontes Becken mit CO₂-Versorgung
180 cm × 60 cm × 60 cm (600 l), 2 × 250 Watt HQI / 8 h
Rieselfilter im Becken und im Unterschrank (125 l) / Pumpe 2900 l/h
A.L.s Kommentar: Es ist schon erschreckend, wie man sich so langsam den mitleidigen Blick angewöhnt, wenn man Leute Aquarienpflanzen kaufen sieht.
Das momentan knapp neun Monate junge Becken wurde vor knapp zwei Monaten auf DRAK umgestellt. Mit der Dünger-Kombination KramerDrak Power und KramerDrak-Lösung sowie einer guten Beleuchtung muss regelmäßig ausgelichtet werden.
Das Foto wurde mir von unserem Kunden Peter H. mit der Anmerkung überlassen:
"Diesmal keine Fragen oder Probleme, sondern nur ein Foto. :-)"

Pflanzenbecken und Altum-Skalare

Hartwig M. aus Weil der Stadt verwendet nun schon einige Jahre Ferrdrakon und KramerDrak. Die Bilder des hier vorgestellten Beckens datieren von 02/2017 und 01/2021.
Etwas Außergewöhnliches: Der Koiteich von H.G.M. aus Feldafing mit 10 m künstlichem Bachlauf. Im Winter beheizt.
Wilm Thiere hat immer wieder versucht, Aquarien von Amano nachzuempfinden. Nach Misserfolgen in Form von Algenplagen, Mangelerscheinungen und Krüppelwuchs mit Produkten anderer Firmen (und er hatte fast alles durch), war er kurz davor alles hinzuschmeißen.
Die übliche Handelsform der P. stellatus (Synonym Eusteralis stellata) neigt aus unerfindlichen Gründen auch bei bester Pflege und besten Wasserwerten zum Absterben der Triebspitze und Verkrüppelungen. Die Variante aus dem australischen Adelaide River zeigt dieses Verhalten nur ein wesentlich geringerem Maß.
T.H. aus Kreischa hält Piranhas (Serrasalmus nattereri) zusammen mit anderen Fischen und das schon mehrere Jahre. Die Insassen sind Guppys, Neons (rot, schwarz), Rüsselbarben, Schilderwelse, Purpurprachtbarsche und Kammdornwelse.