* Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
evtl. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, in 2 - 5 Tagen bei Ihnen
Versand mit GLS oder DHL Paket und Warenpost
- Artikel-Nr.: P0030100
- EAN / GTIN: 4260169962175
- Versandgewicht: 0,12 kg
- Abmessungen: 4 cm × 4 cm × 11 cm
Natürliche Filterbakterien für alle Süßwasseraquarien
Zum Einfahren von neuen Aquarien und Filtern
Enthält eine speziell abgestimmte, rein natürliche Mischung verschiedener nitrifizierender und denitrifizierender Bakterien, die unentbehrlich für das biologische Gleichgewicht im Wasser sind. Die Bakterien werden bei Zugabe ins Aquariumwasser sofort aktiv.
- Vorbeugung vor Wassertrübungen
- Zügige Umwandlung von giftigem Ammoniak (unterhalb von pH 7,5 Ammonium) und Nitrit in ungiftige Stoffe
- Beschleunigter Abbau organischer Abfallstoffe
- Stabilisierung des biologischen Gleichgewichts
- Ungefährlich für Menschen, Tiere und Umwelt
Wie man von den professionellen Betreibern von kommunalen und industriellen Kläranlagen lernen kann, konkurrieren auch die Abbaubakterien in einer Kläranlage um Raum und Nährstoffe wie die Lebewesen in jedem anderen Biotop auch. Ein Aquarium ist aus Sicht des Mikrobiologen in diesem Sinne auch nur ein kleineres Klärbecken. Ohne Eingriffe von außen etabliert sich mit der Zeit zwar eine mehr oder weniger gut funktionierende Bakterienflora, die aber aus unserer Sicht (möglichst rascher und effektiver Schadstoffabbau) nicht optimal arbeitet. Deswegen werden dem System regelmäßig selektierte und optimierte Bakterienstämme mit hohem Abbauvermögen zugesetzt, um die Mikrobiologie in die gewünschte Richtung zu beeinflussen.
Mit Bactedrakon können Sie das nun im Aquariummaßstab ebenso wie die Profis handhaben. Deswegen empfehlen wir Bactedrakon eben nicht nur zur Beckeneinrichtung ("Aquarium einfahren") und nach der Filterreinigung, sondern eben auch regelmäßig dazwischen, um immer eine möglichst optimal abbauende Bakterienkultur im Filter und Aquarium zu ermöglichen.
Dosierung von Bactedrakon
Zur laufenden Pflege sowie nach Wasserwechsel und Filterreinigung wöchentlich
- 6 Tropfen / 10 l bzw. 3 ml / 100 l Aquarienwasser
Nach Krankheitsbehandlungen und als Filterstarter bei Neueinrichtungen
- 1. - 5. Tag je 10 Tropfen / 10 l bzw. 5 ml / 100 l Aquarienwasser
- 6. - 10. Tag je 6 Tropfen / 10 l bzw. 3 ml / 100 l Aquarienwasser
Ausreichend für 3.200 l Aquarienwasser (100 ml) bzw. 8.000 l (250 ml)
Hinweise
- Vor Gebrauch bitte kräftig schütteln!
- Außer Reichweite von Kindern aufbewahren
- Vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und Frost schützen
Enthaltene Bakterien
- Nitrosomonas winogradsky
- Nitrobacter europea
- Pseudomonas denitrificans
Ein zufriedener Kunde sagt
Scheint zu funktionieren
Auf einen Hinweis hin "im Internet" (wieviel man auf so etwas auch geben möchte), habe ich versucht, mit "neuen Filterbakterien" mein Blaualgenproblem in einem meiner Becken zu bekämpfen, das dort schon seit Jahren hartnäckig drin war. Nach einem halben Jahr (oder so) waren die Blaualgen weg. Kann natürlich auch Zufall sein.
Die Idee war, dass die Filterbakterien eine Konkurrenz zu den Cyano-Bakterien darstellen sollen, und dass während eines Blaualgenbefalls die vorher vorhandenen Filterbakterien sich nur noch so gerade eben behaupten können und einen Boost bekommen sollen.
Super Produkt
Benutze es bei jedem WW und wenn ich den Filter sauber mache. Dann habe ich den Nitrit Wert im Griff :-)
Sehr empfehlenswert
Anwendung im Laufe der Zeit bei 9 Becken. Filter laufen stabil, keine Ausfälle, keine unerwünschten Algen. Gilt, wenn man die erforderlich Geduld aufbringt, der Natur die notwendige Zeit zubilligt.
Scheint zu funktionieren
Auf einen Hinweis hin "im Internet" (wieviel man auf so etwas auch geben möchte), habe ich versucht, mit "neuen Filterbakterien" mein Blaualgenproblem in einem meiner Becken zu bekämpfen, das dort schon seit Jahren hartnäckig drin war. Nach einem halben Jahr (oder so) waren die Blaualgen weg. Kann natürlich auch Zufall sein.
Die Idee war, dass die Filterbakterien eine Konkurrenz zu den Cyano-Bakterien darstellen sollen, und dass während eines Blaualgenbefalls die vorher vorhandenen Filterbakterien sich nur noch so gerade eben behaupten können und einen Boost bekommen sollen.
gut
soweit ich das beurteilen kann, wirkt es gut
Ich würde gerne was über die enthaltenen Bakterien erfahren
Welche Bakterien sind denn enthalten? Würde ich gerne wissen.
Es sind folgende Bakterien enthalten:
- Nitrosomonas winogradsky
- Nitrobacter europea
- Pseudomonas denitrificans
Kein Nitrit, kein Ammonium
Hier wird es beim Einfahren und beim Wasserwechsel verwendet.
Kein Plan, ob es ohne genauso funktionieren würde, aber mich überzeugt die Begründung von Doc Kremser. Im 30l Nano zB jede Woche beim WW 1ml davon, 2ml Ferrdrakon, 3ml Aquadrakon.
Pflanzen wachsen, Fische gesund, Wasser Glasklar.
i.O.
Ich nutze Bactedrakon mit Dosierpumpe seit 3 Jahren. Es wird nach jedem WW gegeben. Der Filter läuft stabil. Die Bakterien machen was sie sollen. Ich kann das Produkt empfehlen.
Perfekt nach einer Filterreinigung.
Bin mit dem Produkt sehr zufrieden
Benutze es beim großen WW und beim Filter auswaschen
passt echt
Hatte ihn mal vor einigen Jahren. Ist ein gutes Produkt. Wenn meines eines Fremdherstellers alle ist dann werde ich ihn auch wieder holen. hatte immer super funktioniert
Super nach jeden Wassserwechsel und mal zwischen durch.
Nur zum Empfehlen
Absoluter TOP Dünger seid zwei Jahren
Sehr gut. Empfehlenswert.
absolutes perfektes Wasser alle werte sind optimal...
Gut
Qualität top. Ohne Versandkosten wäre es perfekt.
Für mein Diskus aQ.
bei Filterreinigung immer im Einsatz
Bin mit dem Produkt absolut zufrieden, meine Malavibarsche sind viel ruhiger geworden und die Farben sind super, der Oberflächenfilm ist verschwunden
Die Wirkund sieht man im Becken. Kann ich nur empfehlen.